Der Kirchenkreis An der Agger
- reicht von Wipperfürth bis Rosbach
- umfasst 25 Gemeinden, von denen sich die meisten zu Kooperationsräumen zusammengeschlossen haben
- ist Heimat von 88.742 evangelischen Christen
- hat 50 Pfarrstellen: 39 Gemeindepfarrstellen, elf kreiskirchliche Pfarrstellen, besonders im Schuldienst.
- ist stark im Bildungsbereich und bietet über Pfarrerinnen, Pfarrer und Gemeindereferenten Religionsunterricht an oberbergischen Schulen an
- bietet verschiedenste Leistungen in seinen Einrichtungen an – dazu gehören zahlreiche
diakonische Aktivitäten (Flüchtlingsberatung, Schuldnerberatung, Diakonie vor Ort,
Einrichtungen für Kinder, Fachberatung Wohnungsnot, Beratungsstelle für Lebens-, Ehe-,
Familie und Erziehungsfragen, genannt „Haus für Alle“, Telefonseelsorge)
- aber auch: Krankenhaus-Seelsorge, Kirchenmusik, verschiedene Partnerschaften und
Dialoge (christlich-islamisches-Gespräch, christlich-jüdischer Dialog), Notfallseelsorge und vieles mehr.
Die Synode des Kirchenkreises fällt
richtungsweisende Entschlüsse.
Sie tagt zwei Mal im Jahr, quasi als Kirchenparlament.
Der Kreissynodalvorstand (KSV) berät einmal monatlich
zum laufenden Geschäft. |

Die Superintendentur erreichen Sie:
Auf der Brück 46
51645 Gummersbach
Telefon 02261/700942
Telefax 02261/700964
superintendentur.anderagger@ekir.de
Superintendent
Pfarrer Michael Braun
Pfarrer Michael Braun ist seit dem 1. Februar 2020 hauptamtlicher Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises An der Agger. Präses Manfred Rekowski führte ihn am 7. Februar in Wiehl in sein Amt ein.
Vertreten wird der Superintendent durch:
Pfarrer Thomas Ruffler (Synodalassessor)
Pfarrer Andreas Spierling (Skriba)
Pfarrer Achim Schneider (stv. Skriba)
Pfarrer Helmut Krüger (2. stv. Skriba) |
 |
Das Buch „Evangelisch in Oberberg“ beschreibt die Geschichte und Gegenwart des evangelischen Glaubens im Oberbergischen Land.
Es besteht aus drei Teilen:
1. Kirchenkreis im Überblick
2. Portraits der (damals noch)
27 Kirchengemeinden
3. Portraits übergemeindlicher
evangelischer Angebote im
Kirchenkreis
Das Buch umfasst 360 Seiten, enthält viele Farbfotos und hat einen festen Einband.
Es kostet 19,95 Euro und ist an den Büchertischen der Kirchengemeinden, im Buchhandel, im Kreiskirchenamt sowie direkt beim Verlag erhältlich:
Telefon (0 22 61) 9 15 54 77. |